Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Mai 2013

Filetspitze mit Muster

Zum Zeitvertreib häkel ich gerade eine Filetspitze. Das ganze ist Teil eines Tischläufers. Die Spitze soll an die lange Seite und nicht wie ich es oft gesehen habe an die Kurze. Daher werd ich wohl noch etwas länger häkeln dürfen. Zum mal ich ja auch das Ganze  2x machen muss. 

Damit ihr diese Spitze selber nachmachen könnt, hier meine Schemazeichnung:


Begonnen wird beim Pfeil. Angeschlagen werden 24+3+2 Luftmaschen. In die 8 LM von der Nadel aus ein Stäbchen und 2LM zwei LM überspringen usw. Nach der Skizze weiterarbeiten. 

Ich wünsche viel Spaß.  
 
Eure Annika 

Donnerstag, 21. Februar 2013

WOW- Häkelanleitungen ohne Ende

Beim Stöbern nach neuen Ideen ist mir diese Site untergekommen. 


Da gibts es nicht nur wahnsinnig viele kostenlose Häkelanleitungen, sondern auch welche fürs Stricken, Nähen und was man sonst noch so alles Handarbeiten kann.

Viel Spaß beim Stöbern.

Annika

Dienstag, 5. Februar 2013

Häkelkorb

Ich hab heute einen Korb aus Zpagetti gehäkelt. In dem findet meine "Anti-Stress-Decke" endlich einen festen Platz.







 
Und wer auch mal so einen Korb häkeln will, hier die Anleitung:

Grundsätzlich:
Jede Runde wird mit einer Luftmasche begonnen.
Jede Runde wird mit einer Kettmasche in die erste Masche geschlossen

4 Luftmaschen mit einer Kettmasche zum Ring schließen.

1. Runde: in den Ring 8 feste Maschen häkeln (= 8 Maschen)
2. Runde: jede feste Masche verdoppeln (= 16 Maschen)
3. Runde: jede 2 Masche verdoppeln (= 24 Maschen)
4. Runde: jede 3 Masche verdoppeln (= 32 Maschen)
5. Runde: jede 4 Masche verdoppeln (= 40 Maschen)
6. Runde: jede 5 Masche verdoppeln (= 48 Maschen)
Hier könnt ihr noch mehr Runden dazu häkeln und Ihr bekommt einen größeren Korb.

7. Runde: Ab jetzt keine Zunahmen mehr. Um jede feste Masche wird eine feste Masche gehäkelt. (= 48 Maschen)
(Ihr könnt aber auch einfach auf jede feste Masche eine normal feste Masche häkeln)

8 - 18. Runde: feste Maschen häkeln (= 48 Maschen)
19. Runde: 8 feste Maschen, 8 Luftmaschen, 16 feste Maschen, 8 Luftmaschen, 8 feste Maschen 
(=48 Maschen)
20. Runde: 8 feste Maschen, 8feste MAschen um die Luftmaschen häkeln, 16 feste Maschen, 8 feste Maschen um die Luftmaschen häkeln, 8 feste Maschen (= 48 Maschen)
21 - 22 Runde: feste Maschen und Arbeit beenden.

Jetzt noch den Faden vernähen und fertig ist euer Korb.


 Ich wünsche euch viel Spaß beim Häkeln.
 

NACHTRAG:  ICH HÄKEL SEHR FEST UND HABE FÜR DEN KORB EINE 10er NADEL VERWENDET

Montag, 24. Dezember 2012

Häkelpuschen

Für euch zu Weihnachten gibt es ein kleines Geschenk in Form einer Anleitung. Es sind Häkelpuschen oder Hausschuhe. Die Puschen sind in Größe 39/40.






Material: 100g Wolle mit einer LL 85 m / 5o g; Häkelnadel Nr. 5, Nadel zum Vernähen

Und los geht`s:

 8 Luftmaschen  + Wendeluftmasche anschlagen

1 - 7 Reihe:  
je 8 festen Maschen häkeln
8. Reihe: 
8 feste Maschen; an der Seite 8 feste Maschen häkeln; durch alle 8 Anfangsluftmaschen 8 feste Maschen häkeln ( = 24 Maschen)



Weiter geht´s nun mit halben Stäbchen

9 - 17 Reihe: 
halbe Stäbchen häkeln (=24 Maschen)
18. Reihe: 
erste und letzte Masche verdoppeln (=26 Maschen)
19. Reihe:  
alle Maschen häkeln (=26 Maschen)
20. Reihe:  
erste und letzte Masche verdoppeln (=28 Maschen), mit einer Kettmasche in die erste Masche zur Runde schließen
20 - 24 Reihe: 
 in Runden die Reihen normal weiterhäkeln, dabei bei jede Runde wenden.
25.Reihe: 
die 7. und 8.Masche zusammen abmaschen; die 14. und 15.Masche zusammen abmaschen (=26 Maschen
26. - 31. Reihe: 
vor und nach der abgemaschen Maschen in jeder Runde 2 Maschen zusammen häkeln.

Abschluss:
Das Loch vorne vernähen oder zusammen häkeln; Fädenvernähen
Wer möchte kann den Rand noch mit festen Maschen umhäkeln oder mit einer anderen schönen Abschlusskante.

Den zweiten natürlich genau so häkeln.



 Viel Spaß beim nach häkeln und
 Frohe Weihnachten




Samstag, 6. Oktober 2012

Spinn ich noch oder strick/häkel ich schon?

Seit langen habe ich mal wieder meine Chaos- / Woll-Ecke versucht aufzuräumen. Dabei ist mir meine Handspinndel wieder unter die Finger gekommen. Wolle dafür lag auch gleich daneben. Das ganze hatte ich mal in Anflug eines Ideenrausch - Einkaufs im Lagerverkauf meines Handarbeits- und Bastelladens mit genommen.

Und seit dem liegt das Teil in meiner Chaos-/Wollecke herum, weil keine Zeit, keine Lust, und 100 andere Dinge zutun waren.

Doch kaum hatte ich die Spindel heute in der Hand, war ich auch schon im www und hab mir mal ne Anleitung zum Handspinnen herausgesucht.





Ich bin mal gespannt, was bei meinen ersten Versuchen heraus kommt.

Alles Liebe 

Eure Annika


Dienstag, 2. Oktober 2012

Häkelbeanie

Ich hatte endlich mal wieder Zeit gefunden, was zuhandarbeiten. Dabei bin ich auf das hier gestoßen. Eine tolle Häkelbeanie, die ich gleich umsetzten musste. Also Wolle raus und angefangen. 

Ich habe allerdings eine kleine Veränderung vorgenommen. Anstatt das Bündchen zu stricken, habe ich statt dessen Reliefstäbchen im Wechsel von vorne und hinten eingestochen gehäkelt. 
Heraus kam diese Beanie in Größe 52/54




 Doch blieb es natürlich nicht nur bei dieser  Mütze. Im Netz habe ich noch viele Beanies mit dem Granny-Muster gefunden. Allerdings keine Anleitung. Also mal eben selber was ausgedacht.





 Diese Häkelbeanie ist übrigens aus Sockenwolle von Lana Grossa in der Größe 54 - 56 entstanden.

Das Muster kenne ich unter Muschenmuster und ist recht einfach. 
in eine Masche bzw. Zwischenraum werden 3 halb abgemaschte Stäbchen gehäkelt und anschließend alle Schlaufen auf der Nadel zusammen abgemascht. Zum Schluss wird noch eine Luftmasche gehäkelt. Wie das genau geht erklär ich dann noch genauer in der kommenden Anleitung. 
 
Aber bis dahin wünsche ich euch noch einen schönen Tag!


Eure Annika

Sonntag, 1. Juli 2012

Runde Topflappen - Anleitung

Nach dem ich ständig Fehler in meinen Socken produziert habe, brauchte ich mal eine Pause und habe runde Topflappen gehäkelt. 
Die Wolle dazu hatte ich noch übrig.




Und so geht's:


Material:

ca. 100g Topflappengarn in den Farben eurer Wahl
Häkelnadel 4

Alle Runden werden mit einer Kettmasche in die erste Masche geschlossen.


1.Runde: 
2 Luftmaschen(LM)  anschlagen; in die 2 LM von der Nadel aus 6 feste Maschen(fM) häkeln und mit einer Kettmasche(KM) zum Ring schließen

2.Runde:
Alle fM verdoppeln

3. Runde:
Jede 2 fM verdoppeln

alle folgenden Runden:
5 - 6 Maschen gleichmäßig in jeder Runde zunehmen. 
Wenn der Kreis groß genug ist, die Letzte Runde beginnen
(Meine haben einen Durchmesser von ca. 20cm)

Letzte Runde:
Für den Aufhänger 10LM häkeln, 2 Maschen auslassen und mit fM weiterhäkeln. Wie die anderen Runden auch wieder gleichmäßig 5 - 6 Maschen zunehmen bis zum Beginn des Luftmaschenbogens.
Jetzt über die 10 Luftmaschen  20 fM  häkeln 
und mit einer Kettmasche in die erste fM der Runde schließen


Die Fäden vernähen und fertig ist der erste Topflappen.
Der zweite wird genauso gehäkelt.

TIPP:

Wellt sich das Häkelstück weniger Maschen zunehmen
Wölbt sich das Häkelstück mehr Maschen zunehmen

Varianten:

 1. statt in beide Maschenglieder  nur in das hinter Maschenglied einstechen

2. statt feste Maschen halbe Stäbchen häkeln

3. die letzte Runde mit Krebsmaschen häkeln. Dabei den Luftmaschenbogen entsprechend auf der anderen Seite befestigen

4. Natürlich könnt ihr auch durch unterschiedliche Farben und Farbfolgen jeden Topflappen anders aussehen lassen.



Nach dem das hier meine erste Anleitung ist, freue ich mich auf eure Anregungen und Verbesserungsvorschlägen.
Sollte etwas unverständlich sein könnt ihr mich gerne fragen.